In gängigen Foren findet man FixVersuche, in dem die VC Redists munter installiert und deinstalliert werden. In meinem Fall funktionierte dies allerdings nicht. Meine konkrete Testanwendung: Nero 10.5. Dies meldete sich beim Startversuch mit "Windows Side-by-Side Konfiguration ungültig". Ein Hinweis auf die VC Redists. Da aber selbst das komplette Deinstallieren von Nero + ALLEN VC Redists mit (viel zu hoch angesehenem) anschließendem Reboot und erneutem Installieren aller Anwendungen und VC6 (2005) und VC8 (2008) Redist. nichts brachte, lies mich meine Intuition in den Windows Anwendungs-Fehler-Log schauen. Dort erschien bei Start von Nero der Fehler 59.
Fehler beim Generieren des Aktivierungskontextes für "C:\Program Files\Nero\Nero 9\Nero CoverDesigner\CoverEdExtension.dll". Fehler in Manifest- oder Richtliniendatei "C:\Windows\WinSxS\manifests\x86_microsoft.vc80.mfc_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.4053_none_cbf21254470d8752.manifest" in Zeile 0. Ungültige XML-Syntax.Okay. Schnell die manifest-Datei gesucht und reingeschaut. Windows erwartet hier wahrscheinlich eine XML mit einigen Infos und einem Hash der jeweiligen Datei. Ich fand in meiner Datei einen Haufen Nullen und Nicht-Ascii-Zeichen. Zum glück hatte ich noch meinen Rechner, auf dem die Datei vollständig erhalten war. Schnell rüberkopiert und tadaa: es ging immer noch nicht.
Nach erneutem nachschauen des Logs fand ich eine Weitere kaputte Datei, die ich ebenfalls ersetzte. Ab sofort lief alles einwandfrei. Nero startete und alle anderen VC Anwendungen liefen.
Infos am Rande:
Vor dem Fix lief bei mir leider auch kein
sfc /scannowum Dateien reparieren zu lassen. Es stoppte bei 35% mit:
Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 35 % abgeschlossen.
Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen.Dies ist auch nach dem Fix so geblieben.
Die Fehlerhaften Dateien habe ich von einem 64Bit-System auf ein 32Bit-System kopiert und es geht.
Nachtrag:
Im System-Log wird bei Abbruch von sfc /scannow Ereignis 55 (NTFS) gewurfen.
Eventuell hätte ein chkdsk alle Probleme lösen können.
HTH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen